Maya Food Industries in Mishor Adumim beschäftigt 220 Menschen – und 120 davon haben beschlossen, sich in der unabhängigen Gewerkschaft WAC-Maan zu organisieren. Was dem Unternehmen ganz und gar nicht gefällt – bisher war die einzige Gewerkschaft im Unternehmen die „Histadrut Leumit“, eine Vereinigung, die der politischen extremen Rechten in Israel, also dem Likud mehr als nur nahe steht. Und was macht ein Unternehmen, wenn die Belegschaft tut, was sie nicht soll? Die „Rädelsführer“ entlassen, wie anderswo auch. Dagegen erhoben nicht nur die fünf Betroffenen, sondern auch die Gewerkschaft Klage vor dem Arbeitsgericht in Jerusalem – und bekamen Recht. Was das Unternehmen wiederum nicht weiter kümmerte. In dem Bericht „Palestinian workers in a West Bank settlement strike for their right to choose WAC-MAAN as their union“ am 11. September 2019 bei WAC-Maan wird über den am 08. September 2019 deswegen begonnenen Streik informiert – und die Entwicklung der Auseinandersetzung seit dem 14. August nachgezeichnet, als die unabhängige Gewerkschaft die Unternehmensleitung darüber informierte, dass sie die Mehrheit der Belegschaft vertrete. Siehe dazu auch einen Beitrag, der über die Arbeitsbedingungen bei Maya Food berichtet:
- „Palestinian workers at Maya Foods join WAC- MAAN to fight for their rights“ am 02. September 2019 bei WAC-Maan war – vor Beginn des Streiks – ein Beitrag über die Arbeitsbedingungen der palästinensischen ArbeiterInnen bei Maya Food, einem der größeren Unternehmen in der Region. Worin zum Beispiel deutlich wird, dass die Löhne hier unterhalb des offiziellen Mindestlohns liegen. Wogegen wiederum die bisherige Mehrheitsgewerkschaft unternommen hat: Nichts…
Der Beitrag Für das Recht auf freie Wahl der Gewerkschaft – auch in den illegalen Siedlungen an der Westbank erschien zuerst auf LabourNet Germany.